87
Chance der Wahl
wackelns von Aufnahmen spürbar reduzieren. Wer ganz sichergehen will,
greift sehr bald zu einer technischen Hilfe gegen wackelige Aufnahmen – zu
einem Stativ.
Der Markt ist mit Modellen für fast jede Aufnahmesituation gefüllt. Ein Rat
ist daher nicht unproblematisch. Für den Tisch, auf dem Boden stehend, fle
xible oder Teleskop-Beine, das sind einige Unterscheidungsmerkmale.
Aber auch Gewicht, Packmaße und Größe sowie die Tragfähigkeit spielen bei
der Beschaffung eine Rolle.
Ob die Videoaufnahmen bevorzugt in häuslicher Umgebung stattfinden, die
Kamera bei strapaziösen Bergtouren zum Einsatz kommt oder Videos im
Unternehmen entstehen und viele Interviews enthalten, kann klare Präfe
renzen für den Stativkauf setzen.
Bevor die Entscheidung fällt, sollte in jedem Fall ein Funktionstest beim
Fachhändler vorausgehen. Die Standfestigkeit ist ein ebenso hartes Kriteri
um wie die Befestigungsmöglichkeit der (Handy-)Kamera am Stativ. Grobe
Fehlkäufe sind so vermeidbar.
Chance der Wahl
Mit der Auswahl von Einstellungsgröße und Perspektive stehen dir leistungs
starke Werkzeuge für die Bildgestaltung deiner Videos zur Verfügung. Über
lege besonders bei den ersten Videos und bevor du auf den Knopf drückst,
um mit der Aufzeichnung zu beginnen, was die nächste Einstellung dem
Zuschauer vermitteln soll:
ƒ einen Überblick – also Totale oder Halbtotale
ƒ die Hauptperson wird eingeführt – also Halbnah oder Nah
ƒ ein Kind versucht, den Reiter auf ein Holzpferd zu setzen – Groß
ƒ das Kind schafft es endlich – Detailaufnahme.
ƒ Drehe Einstellungen, die einen Vorgang möglichst komplett und so
darstellen, dass du ohne Erklärungen auskommst.
ƒ Je besser du Einstellungsgröße und Perspektive auswählst, umso einfa
cher werden deine Zuschauer verstehen, was gerade passiert. Erklärun
gen per Text und Sprecher kannst du weglassen.